Tanja Kippes will Bürgermeisterin werden
CSU stellt Kandidatin offiziell vor
Tanja Kippes macht´s und ist mit großer Unterstützung der Versammlung als Bürgermeisterkandidatin in Neustadt an der Waldnaab für die Kommunalwahl am 8. März nominiert worden. In einer geheimen Abstimmung sprachen sich 42 von 46 stimmberechtigten CSU-Mitgliedern für 51-jährige Lehrerin aus. Eine Gegenkandidatur gab es nicht.
Politisches Engagement in der Familie
In Ihrer Rede gab Kippes Einblicke warum Sie den Hut in den Ring wirft: „Seit fünf Jahren darf ich als zweite Bürgermeisterin Einblicke in die Verwaltungsarbeit der Stadt gewinnen – und ich habe gemerkt, wie viel Freude mir das macht“, sagte Kippes im Vorfeld ihrer Nominierung. Die Begeisterung für die Kommunalpolitik sei ihr gewissermaßen in die Wiege gelegt worden: Ihr Vater, Ludwig Bayer, war lange Jahre kommunalpolitisch aktiv – als Stadtrat, Kreisrat und stellvertretender Landrat. Bei der Nominierungsversammlung mit gut 80 Teilnehmern gab es standing ovations als das Ergebnis der Wahl für die erste weibliche Bürgermeisterkandidatin der Stadt bekannt gegeben wurde.
Zukunft gestalten
Kippes betonte weiter, dass zahlreiche Herausforderungen auf die Stadt warten: von baufälligen Gebäuden über Infrastrukturprobleme bis hin zu sanierungsbedürftigen Einrichtungen. Sie wolle nicht nur Mängel aufdecken, sondern gemeinsam mit der Bevölkerung und dem Stadtrat an praktikablen Lösungen arbeiten. Die Motivation dafür ziehe sie aus dem politischen und sozialen Engagement, das in ihrer ganzen Familie tief verwurzelt sei – bei Eltern, Geschwistern, Ehemann und den Kindern gleichermaßen.
Rückhalt aus Partei und Politik
Landrat Andreas Meier lobte Kippes ausdrücklich: „Das Bürgermeisteramt zählt zu den erfüllendsten Aufgaben – nah an den Menschen, an ihren Anliegen, bis hin zu den kleinen Dingen des Alltags.“ Er betonte, dass sie über genau die richtigen Fähigkeiten verfüge, um die Aufgabe zu meistern – das habe sie bereits als Stadträtin und zweite Bürgermeisterin unter Beweis gestellt.
Auch der Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger zeigte sich überzeugt: Die CSU setze mit Kippes auf eine kompetente Teamspielerin. Sie stehe für Geschlossenheit und Engagement. „Mit dieser Energie kann unsere Kreisstadt neuen Schwung bekommen“, sagte der Kreisvorsitzende.
Frauenpower für den Stadtrat
Annett Kamm, Vorsitzende der Frauen Union im Landkreis, betonte den Zusammenhalt starker Frauen innerhalb der Partei. Sie versprach Kippes ihre Unterstützung im Wahlkampf: „Gemeinsam werden wir wuppen!“
Vielfältiges Team für den Stadtrat
Gemeinsam mit ihrer Bürgermeisterkandidatin präsentierte die CSU auch ihre Stadtratsliste. Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten spiegelt die Vielfalt der Stadt wider: Vertreten sind alle Altersgruppen, verschiedene Berufs- und Lebensbereiche sowie alle Stadtteile – für eine bürgernahe, breit aufgestellte Kommunalpolitik.
CSU-Kandidaten für den Stadtrat Neustadt/WN
• Listenplatz 1-5: Tanja Kippes (51), Armin Aichinger (50), Michael Lang (56), Marianne Lebegern (70), Thomas Hauer (56)
• Listenplatz 6-10: Rolf Hilgart (54), Walter Rustler (59), Birgit Trottmann (62), Patrick Zeitler 32, Jürgen Trescher (43)
• Listenplatz 11-15: Marcus Zimmer (39), Thomas Fukerider (25), Markus Zimmermann (50), Felix Steghöfer (36), Manuel Färber (41)
• Listenplatz 16-20: Sandro Schäffler (50), Joe Arnold (65), Alexander Korsche (44), Christian Maier (41), Thomas Ackermann (38)
• Ersatzkandidat Benedikt Jesse (19)
28.06.2025 - Bild und Text: Walter Rustler
70 Jahre – ein besonderer Tag für unseren Altbürgermeister!
Die CSU Neustadt gratulierte gestern herzlich zum runden Geburtstag! Seit über 40 Jahren mit Herzblut für die CSU – das muss man einfach feiern! Dankeschön.
Viele Freunde, Familie, Vereine und Wegbegleiter haben gemeinsam gefeiert – bei Sonnenschein, bester Stimmung, frischem Fassbier und leckerem Catering vom Babylon Grill.
Lieber Rup, bleib wie du bist – Auf viele weitere gesunde Jahre!
Bild und Text: Walter Rustler
90 Jahre jung
Annemarie Nachtmann feiert runden Geburtstag!
Ob Sport, Ehrenamt oder Politik – Annemarie Nachtmann hat Neustadt mitgestaltet wie kaum eine andere. Turn-Pionierin, langjährige CSU-Stadträtin, Motor des Mutter-Kind-Turnens und engagierte Ehrenamtlerin mit Herz.
Liebe Annemarie, wir ziehen den Hut vor deinem Lebenswerk – und wünschen weiterhin Gesundheit, Freude und viele schöne Momente!
Danke für die Einladung zum Weißwurst Frühschoppen.
90 Jahre - Herzlichen Glückwunsch Hans Simmerl
Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag!
Unser langjähriges CSU-Mitglied Hans Simmerl – seit fast 50 Jahren mit Herz und Engagement dabei – feiert heute seinen 90. Geburtstag.
Ein echtes Vorbild, das sich über Jahrzehnte für das Ehrenamt eingesetzt hat – ob in der Kirche, bei der Kolpingfamilie, der CSU, der Senioren-Union oder der Feuerwehr.
Wir gratulieren von Herzen und wünschen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute!
CSU Neustadt blickt nach vorn: Aufstellung für 2026 beginnt
Neustadt a.d. Waldnaab – Die CSU Neustadt geht mit Zuversicht und einer erfahrenen Mannschaft in die kommenden zwei Jahre. Bei der Jahreshauptversammlung im Frühjahr 2025 wurde Rolf Hilgart mit großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden gewählt – ein deutliches Zeichen des Vertrauens der Mitglieder.
Hilgart zeigte sich in seinem Rückblick engagiert: „Bei der Europawahl und der Bundestagswahl konnte die CSU in Neustadt deutlich zulegen. Zeit, dass sich auch vor Ort wieder mehr bewegt!“ Besonders positiv hob er die große Bürgerumfrage mit über 450 Teilnehmern hervor. „Die Ergebnisse wurden bereits in der Stadtratssitzung diskutiert und sind für unsere kommunalpolitische Arbeit enorm wichtig.“
Fraktionsvorsitzender Thomas Hauer berichtet über die aktuelle Situation im Stadtrat: „Es werden zahlreiche Gutachten in Auftrag gegeben, aber dann passiert lange nichts. Es wird Zeit, dass Politik in Neustadt wieder gemeinsam gestaltet und erlebt wird.“
Man versucht wieder eine Gestaltungsmehrheit im Stadtrat zu erreichen.
Unter der Leitung von Wahlleiter Alois Zehrer wurden die Neuwahlen durchgeführt. Das Ergebnis im Überblick:
Vorsitzender: Rolf Hilgart
Stellvertreter: Armin Aichinger, Tanja Kippes, Walter Rustler,
Schriftführerin: Maria Färber
Schatzmeister: Michael Kippes
Kassenprüfer: Wolfgang Führnrohr, Hermann Schmid
Digital-Beauftragter: Uli Kissler
Beisitzer: Patrick Zeitler, Markus Zimmermann, Anton Gleißner, Johannes Zintl, Christian Maier, Jürgen Trescher, Marcus Zimmer, Alexander Korsche
Ebenfalls wurden 8 Delegierte und 8 Ersatzdelegierte für die Kreisvertreterversammlung gewählt.
Den Kassenbericht legte Michael Kippes vor – die Prüfer Wolfgang Führnrohr und Hermann Schmid bescheinigten ihm eine einwandfreie Arbeit.
Auch die CSU-Arbeitsgemeinschaften meldeten sich zu Wort: Für die Junge Union berichtete Uli Kissler, für die Frauen Union Marianne Lebegern – beide zeigten auf, dass innerhalb der CSU auch die Nachwuchs- und Frauenarbeit lebendig gestaltet wird.
Landrat Andreas Meier war als Ehrengast geladen. In seinem Grußwort ging er auf die aktuelle Finanzlage des Landkreises ein, sprach über zentrale Themen der Kreispolitik und die jüngst erfolgte Verabschiedung des Haushalts. „Es ist dringend notwendig, dass der Bund die Kommunen stärker unterstützt“, betonte Meier. Besonders am Schulhügel werde aktuell wieder viel investiert – ein klares Bekenntnis zur Weiterentwicklung der Kreisstadt.
Zum Abschluss gab Rolf Hilgart einen Ausblick auf das kommende Jahr: Die Kommunalwahl 2026 wirft bereits ihre Schatten voraus. Mit zahlreichen geplanten Aktionen will die CSU noch näher an die Bürgerinnen und Bürger heranrücken. „Unsere Tür steht offen – wir gestalten Neustadt gemeinsam!“
CSU Neustadt/WN feiert über 1500 „Mitglieder-Jahre“
Neustadt/WN.
Der CSU-Ortsverband ehrte Mitglieder für bis zu 60 Jahre Treue und Engagement.
Der CSU-Ortsverband Neustadt/WN lud zum Ehrenabend ein, um langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement zu würdigen. Gemeinsam bringen es die Jubilare auf beeindruckende 1530 Jahre Mitgliedschaft – eine beachtliche Zahl, die für Engagement und Verbundenheit steht.
Der Ortsvorsitzende Rolf Hilgart nahm die Anwesenden in seiner Rede mit auf eine Zeitreise durch die Jahre von 1963 bis 2015. Dabei erinnerte er an weltweite, deutsche und bayerische Ereignisse sowie an lokale Meilensteine in Neustadt. Mit Zitaten von CSU-Größen wie Franz Josef Strauß oder Edmund Stoiber hob er die Bedeutung von Parteitreue hervor: „Ohne diese Treue wären viele der Erfolge, die Bayern stark gemacht haben, nicht möglich gewesen.“
Als Ehrengast sprach der Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Stephan Oetzinger zu den Gästen. Er dankte den Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Unterstützung und würdigte ihren Einsatz für die Werte der CSU. In seinem Bericht teilte er Eindrücke von der Klausurtagung im Kloster Banz und sprach über aktuelle politische Herausforderungen und den Bundestagswahlkampf.
Rolf Hilgart richtete am Ende des offiziellen Teils seinen Dank direkt an die Jubilare: „Danke, dass ihr uns so lange begleitet und unterstützt habt – das ist nicht selbstverständlich und wird sehr geschätzt.“
Die Jubilare wurden feierlich mit Urkunden und Ehrennadeln geehrt. Ihre Mitgliedschaften erstrecken sich von zehn bis zu beeindruckenden 60 Jahren. Stellvertretend die langjährigsten Jubilare:
40 Jahre: Josef Arnold,
50 Jahre: Anton Korsche, Rainer Herzog, Ludwig Fritsch.
60 Jahre Mitgliedschaft: Max Wagner, Gerd Näger, Winfried Kraus, Hans Schreyegg
Im Anschluss an die Ehrungen gab es Gelegenheit zum Austausch bei einem gemütlichen Beisammensein. Dabei wurden Erinnerungen wach und auf die gemeinsamen Erfolge angestoßen.
Text: Rolf Hilgart + Oberpfalzecho, Bild: Thomas Ackermann